Badische Landeskirche:
Badische Camping-Kirche 2025: vom 2. bis 24. August in Schellbronn bei Pforzheim, vom 3. bis 17. August in Allensbach/Markelfingen am Bodensee, vom 3. bis 31. August in Klausenhorn am Bodensee, vom 3. Bis 24. August in Rastatt—Plittersdorf am Rhein, vom 3. bis 18. August in St. Leon-Rot bei Walldorf (Raum Heidelberg), vom 3. bis 24. August am Titisee (Schwarzwald), vom 3. bis 10. August in Waldbrunn im Odenwald. Weitere Infos und das Programm der Campingkirche unter www.ekiba.de/news.phtml?id=133084&aboId=167864&eventId=5181639 im Internet.
Bis 31. Oktober werden jeweils freitags offene einstündige Führungen durch die Dauerausstellung der Bibelgalerie Meersburg (Bodensee) angeboten. Zu Führungen durch den Bibel-und Kräutergarten im Innenhof lädt die Bibelgalerie jeweils mittwochs ein. Weitere Informationen unterwww.bibelgalerie.de im Internet.
ChristusBewegung Baden (CBB):
Die CBB lädt ihre Mitglieder und Freunde mit dem Monatsspruch für August 2025 zum Bekenntnis ihres Glaubens ein. Der Impuls steht in der Apostelgeschichte (Neues Testament), in Kapitel 26, Vers 22 - und ist das Bekenntnis des Apostels Paulus auch für uns heute:
„Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge.“
Mehr dazu in der hh-Homepage unter
www.hoffenundhandeln.de/monatsspruch im Internet.
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, war bereits ein badischer Christustag 2025 für die Region Südschwarzwald in der Lorenzkirche in St. Georgen (bei Villingen-Schwenningen. Motto des Treffens: „Mit Mut Jesus bekennen“. Im Gottesdienst predigte dazu Pastor Dietmar Kamlah vom AB-Bibelheim in Langensteinbach bei Karlsruhe über das Bekenntnis des Apostels Petrus in der Apostelgeschichte (4,12): „In keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.“ Von 11.30 Uhr bis 12.15 war ein Podium zum Motto mit Pastor Kamlah, Pastor Wilfried Lange und Pfarrer Winfried Frech. Anschließend war Begegnung mit Imbiss.
Am Samstag, 4. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr, badischer Christustag in der Ev. Kirche Eutingen (Hauptstraße, 75181 Pforzheim) mit Pfarrer Ulrich Parzany zum Thema „Von Jesus Christus reden“ (Apg. 4,1-22), nach der Imbisspause mit Begegnung das Thema: „Klein, aber schmeck- und sichtbar Gemeinde sein“ (Matthäus 5, 13-16), Musik: Band „Thorsten and Friends“, Kinderprogramm parallel, Moderation: Pfarrer Paul-Ludwig Böcking.
Am Samstag, 18. Okt., von 14 Uhr bis 18 Uhr, badischer Christustag im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche Mannheim (Abendröte 56, Mannheim-Gartenstadt) mit Dr. Jürgen Schulz, Rektor des Theologischen Seminars Adelshofen, zum Thema „Suchet der Stadt Bestes“ ( Jer. 29, 1-4), mit dem CBB-Vorsitzenden Pfr. Lothar Mößner (Pfinztal bei Karlsruhe) über „Klein, aber schmeck- und sichtbar Gemeinde sein“ (Matthäus 5, 13-16) und Gemeindepfarrer Hans-Jochen Waldmann zum Thema „Von Jesus Christus reden“ (Apg. 4,1-22), Abschluss mit Abendmahlsfeier, Musik: Orgel und Bläserchor der Auferstehungsgemeinde, Moderation: Pfarrer Hans-Jochen Waldmann
Am Sonntag, 19. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr, badischer Christustag in der Südstadtgemeinde Singen am Hohentwiel (Ev. Pauluskirche, Masurenstraße 34, 78224 Singen) mit Christian Pletsch, Lebenszentrum Adelshofen, zum Thema „Klein, aber schmeck- und sichtbar Gemeinde sein“ (Matthäus 5, 13-16), Begegnung mit Imbiss, danach Pfarrer Paul-Ludwig Böcking (Pforzheim): „Von Jesus Christus reden“ (Apg. 4,1-22), Moderation: Pfarrer Dietmar Heydenreich.
(www.cbb-baden.de / www.fhsz.de)
AB-Gemeinschaftsverband in Baden:
Vom 8. bis 14. Sept. Wander- und Bibelfreizeit im Bibelheim „Bethanien“ in Langensteinbach mit Dietmar Kamlah und Team.
Am 3. Oktober AB-Gemeinschaftstag in Langensteinbach mit Verlagsleiter Dr. Dominik Klenk vom Verlag fontis (Basel).
CVJM Baden:
Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr, Open-Air-Konzert mit Andi Weiss im CVJM-Schlosshof Unteröwisheim mit seinem neuen Album „Weil immer was geht“ mit 16 Songs, ab 18 Uhr ist das Bistro geöffnet.
Am Samstag, 2. August, um 20 Uhr Open-Air-Konzert der Hanke Brothers (Klassik, Pop, Jazz, Techno / Blockflöte, Klavier, Tuba, Violine und Perkussion) im CVJM-Schlosshof Unteröwisheim, 4 Brüder, 4 Persönlichkeiten, 4x4 Instrumente und viel Talent im CVJM-Schlosshof Unteröwisheim (www.hankebrothers.de / www.brothersformusic.de), ab 18 Uhr ist das Bistro geöffnet
Am Sonntag, 03. August, um 19 Uhr Open-Air-Konzert im CVJM-Schlosshof Unteröwisheim mit Mishka (Gesang, Gitarre), studierte Int. Sozialarbeiterin (B.A.) und Menschenrechtlerin (M.A.), ehemaliges Mitglied der Outbreakband, mit ihren deutschen und englischen Popsongs, die von ihren Erfahrungen bei sozialen Projekten im Ausland, der Suche nach Sinn und von ihren Freundschaften handeln. (www.mishkamusik.de)
Missions- und Hilfswerk DMG (Sinsheim):
Am 28. Sept. Herbstmissionsfest 2025 im Buchenauerhof (Sinsheim): Um 10 Uhr Gottesdienst mit Predigt von Missionsleiter Simon Bohn über „Jesus ist genug. Für dich?“, Musik: Kris Madarasz & Simon Georg, mit Missionsberichten, parallel Kindermissionsfest, um 12 Uhr Mittagessen, Begegnungen, Ausstellung, um 13 Uhr Seminare und Missionare live, um 15 Uhr Forum Mission „Jesus ist genug. Für alle?“ mit Impuls von Dr. Robert Miner und Einweihung der neuen Scheune, Vorstellung von Partnerwerken und Gebet, parallel Spielstraße für Kinder.
(https://www.dmgint.de/index-de)
Liebenzeller Mission, Südwest-EC und Gemeinschaftsverband:
Am 14. Sept. HerbstMissionsFest auf dem Missionsberg Liebenzell mit drei Formaten und einem Ziel: „Gemeinsam feiern, was Gott weltweit tut!“: Um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Dave Jarsetz, Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz und Nik Ebert, Musik: One Way Home, um 11.30 Uhr Forum Mission, um 12.15 Uhr Mittagspause mit Missionarsständen und weiteren Angeboten, um 14.00 Uhr Forum Leben & Glauben mit Vortrag von Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz zum Thema „Der breite und der schmale Weg“ (Matthäus 7,13–14), um 15.00 Uhr Schlussversammlung, um 16.00 Uhr Ende mit dem Segen. Es gibt ein Übersetzungsangebot in vielen verschiedenen Sprachen. Für die Nutzung bitte ein Smartphone und Kopfhörer mitbringen.
(www.lgv.org) (www.liebenzell.org)
Henhöferheim Neusatz:
Im August Offene Ferienzeiten mit geistlicher Begleitung: Vom 2.-9. August mit Br. Hubert Weiler aus Adelshofen, vom 9.-16. Aug. mit Br. Hellmut Freund aus Adelshofen, vom 16.-23. Aug. mit Björn Sand aus Adelshofen.
Vom Dienstag, 26. August, bis Mittwoch, 3. September, Seniorenfreizeit mit Diakonin Sieglinde Stark (Ispringen), Bruder Hubert Weiler (Adelshofen) und Christa Wagner (Walzbachtal). Vom Sonntag, 31. August, bis Freitag, 5. September, Wanderwoche im Nordschwarzwald mit Gundi und Andreas Schreier aus Bretten.
Lebenszentrum Adelshofen
Vom 31. Juli bis 9. August Summer Life Special für Jugendliche ab 16 Jahren im Lebenszentrums, kostenlos. Das SLS will den Sommer zum Erlebnis machen. Man kann neue Freundschaften entdecken und mehr, praktisch mit anpacken bei Projekten im Lebenszentrum – im Garten, in der Küche und beim Bau. (https://gzadelshofen.de/2024/07/31/summer-life-special/)
Am Samstag, 20. September, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
TSA-Kursangebot zur Einführung in das Altes Testament
„Urgeschichte – Gottes Sicht auf Mensch und Welt“ (1. Mose bis 5. Mose) für Christen (Gasthörer), welche die Bibel besser kennenlernen wollen und sich Zeit nehmen, um Gottes Wort zu studieren, den Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern suchen. Referent: Dr. Andreas Käser, Studienleiter und Dozent für Altes Testament am Theologisches Seminar Adelshofen. (https://tsadelshofen.de/studienhaus/seminare/bibelkunde-intensiv/)
Am Sonntag, 26. Oktober, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Oasentag 2025 für Frauen im Lebenszentrums Adelshofen für Frauen ab 18 Jahren zum Thema: „Unverschämt leben – Toxische Scham überwinden“ mit Dozentin Dr. Debora Sommer, Ehefrau und Mutter. Es liegt ihr am Herzen, Menschen zu ermutigen, ein Ja zu sich selbst zu finden, umerwartungsvoll in die Zukunft aufzubrechen. Für Kinder ab 4 Jahren ist ein Betreuungsangebot. Für Frauen mit Kleinkindern läuft im Spielzimmer eine Direktübertragung des Programms, Angebote in der Mittagspause (https://gzadelshofen.de/2024/10/26/oasentag-2025/)
Pforzheimer Stadtmission:
Jeden Sonntag um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtmission , ab 9.00 Uhr Gottesdienste auf dem YouTube-Kanal der PSM mit moderner Musik und lebensnahen Predigten. Termine im Internet.
(https://pforzheimer-stadtmission.de)
Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacherhöhe:
Vom 31. Juli bis 14. Aug. Sommer-Familienfreizeit (1) mit Andreas Schäfer „Ich will dich nicht verlassen!“ (Jakob - Ein Leben mit Gott). Vom 16.-24. Aug. Sommer-Familienfreizeit (2) über „Mit Petrus zu Jesus“ mit Andreas Knab, Winfried Meißner und Stefan Trunk.
Seelsorgezentrum „Haus Frieden“ in Steinen:
Termine folgen.
Infos zum Jahresprogramm im Internet oder per Telefon 07627 450 (von 10 Uhr bis 12 Uhr) oder per E-Mail: info@haus-frieden.de.
Das Leitungsteam lädt auch ein zu den sonntäglichen Gottesdiensten von 10 Uhr bis 11 Uhr.
Staatsunabhängige Theologische Hochschule (STH), Basel:
Universitäre Theologische Hochschule
Am 27. September um 14.30 Uhr Diplomfeier 2025 in der FeG Riehen mit Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen und Eröffnungsfeier des 56. Studienjahres.
Glaubenswerk und Theologisches Seminar St. Chrischona (Basel):
Am Sonntag, 3. August, um 10.00 Uhr ein besonderer Gottesdienst in der Kirche St. Chrischona mit dem badischen Pfarrer Armin Graf (Diakonissenwerk) und Musikern der Ev. Kirchengemeinde Neuenburg/Baden.
(https://chrischona.org // https://tsc.education)
OM-Deutschland (Operation Mobilisation, Mosbach):
Vom 31. Juli bis 7. August
Teenstreet 2025 in Offenburg.
Offensive Junger Christen (OJC, Reichelsheim):
Am Sonntag, 3. August, von 11.00 bis 13.00 Uhr OJC-Gottesdienst mit anschl. gemeinsamem Mittagessen (bring & share) sowie Zeit zur Begegnung im Begegnungszentrum REZ, Bismarckstraße 8, in 64385 Reichelsheim
Veranstaltungen von befreundeten Werken:
Vom 30. Juli bis 3. Aug.
Deutsche Allianzkonferenz 2025 in Bad Blankenburg
(Thüringen) mit Bibelarbeiten, Workshops, Musik und Seminaren zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Motto: „Focus Jesus“. Es geht um den Kolosserbrief. Beate Ling, Michael Schlierf, Petra Halfmann und Christian Schnarr setzen musikalische Höhepunkte. Im Jugendprogramm ist die Band NGHTNDAY mit dabei. Der Eintritt ist frei. Am Samstagnachmittag findet ein Familienfest an der Stadthalle statt. Gleichzeitig präsentieren sich dort 54 christliche Werke und Verbände aus dem EAD-Netzwerk. Die Konferenz ist beitragsfrei und finanziert sich über Spenden. Alle Infos und Programm auf
www.allianzkonferenz.de im Internet.